Wir haben Labrador Welpen.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was Du Dir vertraut gemacht
hast!"
(Der Kleine Prinz)
Unsere Welpen werden im Wohnzimmer geboren und im Hundehaus, Hof und Garten aufgezogen.Täglich, und das von Anfang an, beschäftigen wir uns sehr viel mit den Welpen. Das ist ganz wichtig für die Prägung auf den Menschen. Sobald sie dann sicher auf den Beinen sind, dürfen sie ins Freie, um Eindrücke ihrer Umwelt aufzunehmen (Prägung auf unterschiedlichste Außenreize). Großzügig angelegte Ausläufe bieten die besten Voraussetzungen für einen bewegungsintensiven Start in die Zukunft.
Ab der fünften Woche beginnt die Besuchszeit der Welpen, auch dadurch sind die Welpen bestens geprägt auf viele, anfangs fremde Menschen und auch lebhafte Kinder. Sie lernen jegliche Art von Lärm kennen, auch Staubsauger, Radio, Telefon, Motorengeräusche (Auto, Trecker), Türenschlagen, usw. Grünland, Wasser, Pferde und Katzen haben sie genauso kennengelernt wie ihre erste Autofahrt. Wir prägen und sozialisieren unsere Welpen sinnvoll und bereiten sie somit auf ihr weiteres Leben optimal vor. Dazu gehört auch die Prägung auf Löseplätze, damit die Stubenreinheit nur noch der guten Beobachtung bedarf.
Auch unsere Hundetrainerin Ulrike Bader beschäftigt sich viel mit unseren Welpen. Spielerisch lernen sie so viele wichtige Dinge kennen.
Bewegliche, tragbare Spielzeuge (Bälle, Plüschtierchen, zusammengeknotete Seile), welche immer wieder ausgewechselt werden, animieren die kleinen Retriever schon früh zum
Apportieren. Zur körperlichen Ertüchtigung bietet sich unser Hof als natürlicher Abenteuerspielplatz an.z.B.diverse, gesicherte Holzbalken zum darauf liegen oder klettern, Kisten zum ein-und
aussteigen, ein Bällebad und ein Tunnel.
Wir achten besonders auf Gesundheit, Wesensfestigkeit und ein gutes Sozialverhalten.
Die Elterntiere sind auf HD / ED / PRA / EIC / CNM und HNPK untersucht.
Unsere Kleinen sind mit Ahnentafel. Zuchtbuchführender Verein ist der ERV e.V.und er erstellt die Papiere. Unsere Welpen sind bei Abgabe 2 x tierärztlich untersucht, mehrfach entwurmt, gechipt und 2 x geimpft (in der sechsten und achten Woche, mit EU -Impfpass), bevor sie von ihren neuen Besitzern frühestens nach der achten Woche abgeholt werden können.
Außerdem raten wir dazu, wenn der Welpe bei Ihnen ist, bereits mit ihm einen Welpenkurs zu belegen. Dies muss
nicht unbedingt dazu dienen, Ihnen Wissen zu vermitteln, sondern soll vor allem den Welpen sozialisieren.
Für unsere Welpen wünschen wir uns verantwortungsvolle Menschen, die bereit sind, einen Retriever ein Leben lang artgerecht und familienbezogen zu halten.
Wir besitzen eine ordnungsbehördliche Erlaubnis nach §11 des
Tierschutzgesetzes.
Unsere Zuchtstätte wurde dazu vom zuständigen Veterinäramt abgenommen und wird selbstverständlich auch weiterhin kontrolliert.
Desweiteren ist unsere Zuchtstätte beim zuständigen Finanzamt gemeldet.
Du bist, was Du isst. Das gilt natürlich auch für unsere vierbeinigen Freunde. Darum achten wir ganz besonders auf eine wertvolle
und ausgeglichene Ernährung unserer Labradore.
Durch ausgewählte Premium-Nahrung können wir eine gute physische Entwicklung und Konstitution sowie die natürliche Vitalität unserer Hunde nachhaltig unterstützen.